Type of course:
Digital learning, Path
Language:
DE
Duration:
2 hours
Workload:
6 hours
Proficiency:
Beginner
Target:
Professionals, Students, Workers
Ziel des Kurses ist es, den Lernenden die Grundlagen der Verwendung von 3D-Scannern und 3D-Scansoftware beizubringen, einschließlich verschiedener Scanmethoden, fortgeschrittener 3D-Scanvorgänge und Best Practices zum Erzielen genauer und qualitativ hochwertiger Scans. Dieser Lernpfad soll den Lernenden ein umfassendes Verständnis der Vorteile der Verwendung von 3D-Scannern gegenüber anderen 3D-Scantechnologien, wie Kontaktmessmethoden und anderen berührungslosen Messmethoden, vermitteln. Ziel ist es, den Lernenden die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um 3D-Scanner schnell zusammenzubauen und einzurichten, einschließlich Hardware- und Softwarekomponenten, und allgemeine Probleme zu beheben, die während des Einrichtungsprozesses auftreten können.
Learning outcomes
- Der Lernende lernt, den 3D-Scanner und die 3D-Scansoftware mit verschiedenen Scanmethoden zu verwenden und fortgeschrittene 3D-Scanvorgänge durchzuführen.
- Der Lernende wird die Vorteile gegenüber anderen 3D-Scantechnologien diskutieren
- Der Lernende ist in der Lage, 3D-Scanner schnell zusammenzubauen und einzurichten
LessonKalibrierung von Strukturlicht 3D-Scannern
Course Content
LessonEinfaches Scannen mit einem Strukturiertes Licht 3D-Scanner
Course Content
LessonDrehscheibe-Scannen mit 3D-Scanner
Course Content
LessonScannen mit Markern auf einem Strukturlicht 3D Scanner
Course Content
LessonVerarbeiten von Scans und Erstellen von Netz-3D-Modellen
Course Content
LessonArbeiten mit dem 3D-Scanner - Quiz
Course Content
Topics
Remanufacturing, Sustainable Energy and Clean Technologies, Digital Transformation, Preparation for Reuse, Sustainable Manufacturing, Extended Reality (ER)